Dein Warenkorb ist gerade leer!
Wie Man Cannabis in Kalten und Feuchten Klimazonen Anbaut

Der Anbau von Cannabis in kalten und feuchten Klimazonen mag schwierig erscheinen, aber mit der richtigen Strategie kannst du eine gesunde und potente Ernte erzielen. Niedrige Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit können Krankheiten begünstigen, das Wachstum verlangsamen und die Qualität der Blüten beeinträchtigen. Mit der richtigen Sortenwahl, einer guten Substratverwaltung und spezifischen Techniken ist es jedoch durchaus möglich, hervorragende Ergebnisse zu erzielen.
In diesem Artikel gehen wir auf alle wichtigen Aspekte ein, wie man Cannabis in kalten und feuchten Klimazonen anbaut und wie man die Herausforderungen, die diese Bedingungen mit sich bringen, bewältigt.
1. Die Besten Sorten für Kalte und Feuchte Klimazonen Wählen
Der erste Schritt, um zu lernen, wie man Cannabis in kalten und feuchten Klimazonen anbaut, ist die Auswahl der richtigen Genetik. Nicht alle Cannabissorten reagieren gleich auf Kälte und Feuchtigkeit. Einige Sorten sind besser angepasst und können Schimmel sowie niedrige Temperaturen widerstehen, ohne an Qualität einzubüßen.
Worauf Sollte Man bei einer Sorte für Kalte und Feuchte Klimazonen Achten?
- Schimmelresistenz: In feuchten Klimazonen ist Schimmel die größte Bedrohung, daher solltest du Sorten mit einer offenen Struktur und guter natürlicher Belüftung wählen.
- Kurze Blütezeit: Je weniger Zeit die Pflanze ungünstigen Bedingungen ausgesetzt ist, desto geringer ist das Risiko von Problemen.
- Indica- oder Autoflowering-Dominanz: Indica-Sorten haben in der Regel eine kompakte Struktur, die Kälte gut standhält, während Autoflowering-Varianten ihren Zyklus abschließen können, bevor sich das Wetter verschlechtert.
Empfohlene Sortenbeispiele:
- Widerstandsfähige Autoflowers: BlueDawg Auto, Girl Scout Cookies Auto, Papaya Kush Auto.
- Indica-dominierte Sorten: Florida Mintz, Gelato Pie, Mendocino Moonrock.
- Schimmelresistente Sorten: Cheesedawg,
2. Standort und Schutz der Pflanzen
In einer kalten und feuchten Umgebung ist der Standort entscheidend, damit deine Pflanzen ausreichend Licht erhalten und vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt sind. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich gibt es Strategien, um Probleme zu minimieren und Cannabis in kalten und feuchten Klimazonen problemlos anzubauen.
Wenn du im Freien anbaust:
- Wähle einen Standort mit guter Sonneneinstrahlung. In kalten Klimazonen zählt jeder Sonnenstrahl. Suche dir einen erhöhten Bereich oder einen Ort mit guter Südausrichtung.
- Vermeide tieferliegende Bereiche und Orte mit Feuchtigkeitsansammlung. Täler oder schlecht entwässerte Flächen speichern Wasser und erhöhen die Luftfeuchtigkeit, was die Schimmelbildung begünstigt.
- Verwende Schutzstrukturen. Ein Gewächshaus oder eine Plastikabdeckung kann helfen, die Temperatur stabil zu halten und überschüssige Feuchtigkeit in den Blüten zu vermeiden.
Si cultivas en interior:
- Sorge für gute Belüftung. Verwende Abluftanlagen und Ventilatoren, um die Luft in Bewegung zu halten und die relative Luftfeuchtigkeit zu senken.
- Mantén una temperatura estable. Las lámparas HPS pueden generar calor extra en invierno, mientras que un calefactor programable puede ser útil en noches frías.
- Kontrolliere die Luftfeuchtigkeit mit Entfeuchtern. Wenn die Luftfeuchtigkeit während der Blütezeit über 60 % liegt, werden die Blüten anfällig für Schimmel.
3. Substrat- und Bewässerungsmanagement
Überschüssige Feuchtigkeit im Boden ist ein häufiges Problem in kalten und feuchten Klimazonen, da sie Wurzelfäule verursachen und das Wachstum von Schimmel begünstigen kann. Wenn du lernen möchtest, wie man Cannabis in kalten und feuchten Klimazonen anbaut, ist es entscheidend, das Substrat und die Bewässerung zu optimieren.
Wie Man Ein Ideales Substrat Vorbereitet
- Usa una mezcla ligera con perlita, fibra de coco o vermiculita para mejorar la aireación y el drenaje.
- Evita suelos arcillosos o compactos, ya que retienen demasiada humedad.
- Añade micorrizas y trichodermas al sustrato para fortalecer las raíces y evitar infecciones fúngicas.
Riego en climas fríos y húmedos
- Gieße nur bei Bedarf. Ein einfacher Trick: Stecke ein Zahnstocher in die Erde – wenn er trocken herauskommt, ist es Zeit zum Gießen.
- Vermeide das Gießen während der kältesten Tageszeiten. Wenn du morgens gießt, hat die Pflanze Zeit, das Wasser aufzunehmen, bevor die Temperaturen zu stark sinken.
- Verwende Wasser mit Zimmertemperatur. Kaltes Wasser kann einen Temperaturschock an den Wurzeln verursachen und das Wachstum verlangsamen.
4. Vorbeugung gegen Schimmel und Schädlinge
Schimmel und Schädlinge können sich in feuchten Umgebungen schnell ausbreiten, daher ist es wichtig, von Anfang an vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen.
Wie Man Schimmel Verhindert (Botrytis und Mehltau)

- Halte die relative Luftfeuchtigkeit während der Blüte unter 50 %. Während der Wachstumsphase kann sie etwas höher sein, sollte aber in der Endphase gesenkt werden.
- Verwende Ventilatoren, um Kondensation zu vermeiden. Wenn die Luft steht, sammelt sich Feuchtigkeit in den Blüten.
- Wende vorbeugende Mittel wie Ackerschachtelhalm oder Neemöl an. Diese natürlichen Produkte stärken die Widerstandskraft der Pflanze.
- Entferne untere Blätter und schlecht belüftete Bereiche. So wird verhindert, dass sich Feuchtigkeit staut.
5. Wie Man Pflanzen vor Frost Schützt
Frost kann für eine Cannabispflanze tödlich sein. Wenn du im Freien anbaust, befolge diese Empfehlungen, um Schäden zu minimieren:
- Decke deine Pflanzen mit Thermonetzen oder Gartenvlies ab. Das schafft eine Barriere gegen die nächtliche Kälte.
- Wässere den Boden leicht vor einem Frost. Wasser speichert Wärme und kann verhindern, dass die Wurzeln einfrieren.
- Wenn die Temperaturen zu stark fallen, bringe Topfpflanzen über Nacht nach drinnen. Wenn du direkt im Boden anbaust, versuche es mit temporären Plastikabdeckungen.
6. Ernte und Trocknung in Kalten und Feuchten Umgebungen

Das Trocknen der Blüten ist in feuchten Klimazonen ein entscheidender Schritt. Eine schlechte Trocknung kann die gesamte Ernte verderben.
- Trockne die Blüten in einem Raum mit konstanter Belüftung und kontrollierter Luftfeuchtigkeit (40–50 %).
- Trockne nicht in einem feuchten Keller oder an kalten Wänden. Das begünstigt Kondensation und Schimmelbildung.
- Verwende bei Bedarf Luftentfeuchter und halte die Temperatur zwischen 18 und 22 °C.
Fazit
Wie man Cannabis in kalten und feuchten Klimazonen anbaut zu wissen, erfordert Planung und vorbeugende Maßnahmen – ist aber mit der richtigen Strategie absolut machbar. Widerstandsfähige Sorten auszuwählen, die Bewässerung und das Substrat zu optimieren, Schädlinge und Schimmel vorzubeugen und die Blüten richtig zu trocknen, wird den Unterschied in der Qualit
Wenn du nach Samen suchst, die an diese Bedingungen angepasst sind, besuche unseren Online-Shop und wähle aus den besten Optionen. 🌿🔥 Viel Spaß beim Anbauen!
12
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.